
Anzeige
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ -Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Drei Funkeinheiten für ein High-End WLAN mit bis zu 3.000 MBit/s (AC Plus AC Plus N)
- Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup), werkseitig sichere WLAN-Verschlüsselung
| Feature | Fritz Repeater 3000 | Fritz Repeater 6000 |
|---|---|---|
| Frequenzbänder | 1x 2,4 GHz, 2x 5 GHz | 1x 2,4 GHz, 2x 5 GHz |
| WLAN-Standard | Wi-Fi 5 (802.11ac) | Wi-Fi 6 (802.11ax) |
| Maximale Geschwindigkeit | Bis zu 3000 MBit/s | Bis zu 6000 MBit/s |
| Antennen | 6 interne | 12 interne |
| Mesh-Unterstützung | Ja | Ja |
| Ethernet-Ports | 2x Gigabit-LAN | 1x 2,5 Gigabit-LAN + 1x Gigabit-LAN |
| Abmessungen (B x H x T) | 8,8 x 18,4 x 13,6 cm | 8,7 x 18,5 x 13,5 cm |
| Gewicht | 281 g | 520 g |
| Leistungsaufnahme | – | Durchschnittlich 11 Watt |
| WLAN-Geschwindigkeiten | 1733 MBit/s (5 GHz) + 866 MBit/s (5 GHz) + 400 MBit/s (2,4 GHz) | 2400 MBit/s (5 GHz) + 2400 MBit/s (5 GHz) + 1200 MBit/s (2,4 GHz) |
| Sicherheitsstandards | WPA2 | WPA2/WPA3 Transition Mode |
| IPv6-Unterstützung | Ja | Ja |
| Installation | WPS | WPS |
| Besonderheiten | Mesh WLAN | Mesh WLAN mit höherem Datendurchsatz |
| Lieferumfang | Repeater, Netzteil, Anleitung | Repeater, Netzteil, Netzwerkkabel, Anleitung |
Anzeige
- Innovatives und schnelles WiFi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an gleichzeitig verwendeten WLAN-Endgeräten
- Intelligente und automatische Bandauswahl im laufenden Betrieb: Drei Funkeinheiten für ein High-End WLAN mit bis zu 6.000 MBit/s (WLAN AX)
- Ultraschneller Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion
Der Fritz Repeater 6000 ist eindeutig leistungsfähiger und in jeder Hinsicht überlegen. Hier die Vorteile im Detail:
- WLAN-Standard:
Der Repeater 6000 unterstützt Wi-Fi 6 (802.11ax), während der 3000 nur Wi-Fi 5 (802.11ac) beherrscht. Wi-Fi 6 bietet eine höhere Geschwindigkeit, eine bessere Effizienz und optimierte Leistung bei einer hohen Anzahl von gleichzeitig verbundenen Geräten. - Maximale Geschwindigkeit:
Mit bis zu 6000 MBit/s (2400 + 2400 + 1200 MBit/s) ist der Repeater 6000 doppelt so schnell wie der 3000, der lediglich bis zu 3000 MBit/s erreicht. Damit bietet der 6000 eine deutlich höhere Bandbreite für moderne Anwendungen wie 4K-Streaming, große Downloads und Online-Gaming. - Antennenanzahl:
Der Repeater 6000 verfügt über 12 interne Antennen, während der 3000 nur 6 besitzt. Mehr Antennen verbessern die Reichweite und Stabilität des WLAN-Signals erheblich. - Ethernet-Ports:
Der 6000 bietet einen 2,5-Gigabit-LAN-Port zusätzlich zum normalen Gigabit-Port. Damit können Geräte wie NAS-Systeme, PCs oder Smart-TVs von ultraschnellen kabelgebundenen Verbindungen profitieren – ein klarer Vorteil gegenüber den zwei Standard-Gigabit-Ports des 3000. - Sicherheit:
Der 6000 unterstützt den WPA3-Standard, was die WLAN-Verschlüsselung auf den neuesten Stand bringt. Der 3000 bietet nur WPA2, was nicht mehr dem höchsten Sicherheitsstandard entspricht. - Leistungsaufnahme:
Der Repeater 6000 ist trotz seiner überlegenen Leistung energieeffizient. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 11 Watt bietet er hohe Leistung bei vergleichsweise moderatem Energieverbrauch.
Anzeige
- Innovatives und schnelles WiFi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an gleichzeitig verwendeten WLAN-Endgeräten
- Intelligente und automatische Bandauswahl im laufenden Betrieb: Drei Funkeinheiten für ein High-End WLAN mit bis zu 6.000 MBit/s (WLAN AX)
- Ultraschneller Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion
Wenn man ein leistungsfähiges, zukunftssicheres und schnelles WLAN-Gerät sucht, führt kein Weg am Fritz Repeater 6000 vorbei. Er bietet die beste Technik für große Haushalte, viele verbundene Geräte und moderne Anwendungen. Der Repeater 3000 ist ein solides Gerät, aber der 6000 ist die richtige Wahl, wenn man maximale Performance will.

Hallo und herzlich willkommen!
Ich bin Stephan Junge, leidenschaftlicher Informatiker und Blogger.
Nach meinem Studium der Informatik an der Universität Regensburg habe ich mich intensiv mit den Themen Softwareentwicklung, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit beschäftigt.
Auf meinem Blog teile ich mein Wissen und meine Begeisterung für die faszinierende Welt der Technologie. Egal ob du dich für smarte Netzwerklösungen, innovative Softwareprojekte oder hilfreiche Tipps im IT-Bereich interessierst – hier bist du genau richtig!
Ich freue mich, dass du vorbeischaust, und hoffe, dass dir meine Inhalte spannende Einblicke und praktische Hilfen bieten. Lass uns gemeinsam die digitale Welt erkunden!

Schreibe einen Kommentar