
Anzeige
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente, automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 2×5 GHz-Band (bis zu 3.600 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten zur gleichzeitigen Verwendung (z.B. Streaming, Gaming, Videokonferenzen)
- Triband-Repeater: Große Reichweite (stabile Funkabdeckung bis in den letzten Winkel) und hoher Datendurchsatz (bis zu 4.200 MBit/s) dank drei Funkeinheiten mit insgesamt acht Antennen
- WLAN Mesh: Mehrere WLAN-Zugangspunkte werden zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst, einfache und sichere Installation per Tastendruck (WPS)
| Merkmal | Fritz Repeater 3000 | Fritz Repeater 3000 AX |
|---|---|---|
| Produkttyp | WLAN Repeater | WLAN Repeater (Wi‑Fi 6) |
| Einsatz / Mesh | Geeignet für Mesh-Systeme | Integriertes WLAN Mesh (ab FRITZ!OS 6.90) |
| LEDs / Anzeige | Anzeige von Signalstärke und Status | Anzeige für Verbindungsqualität und Status |
| Abmessungen (HxBxT) | 184 mm x 88 mm x 136 mm | ca. 190 mm x 90 mm x 145 mm (entspricht ca. 9 x 19 x 14,5 cm) |
| WLAN-Geschwindigkeit | Bis zu 1.733 Mbit/s (kombinierte Datenrate) | Aufgeteilt in: • 2.400 Mbit/s (5 GHz, 4×4) • 1.200 Mbit/s (5 GHz, 2×2) • 600 Mbit/s (2,4 GHz, 2×2) |
| WLAN-Standards | Wi‑Fi 5 (802.11ac) sowie abwärtskompatibel zu Wi‑Fi 4 (n), g, b, a | 802.11ax (Wi‑Fi 6) und abwärtskompatibel zu 802.11ac/n/g/a |
| Verschlüsselungen | WEP, WPA, WPA2, WPA3 | Ab Werk mit WPA2; zusätzlich WPA3/2 Transition Mode verfügbar |
| Frequenzbänder | 2,4 GHz und 5,0 GHz | 2,4 GHz und 5 GHz |
| Betriebsmodus | Dual‑Band (gleichzeitiger Betrieb beider Frequenzbänder) | Drei WLAN-Funkeinheiten: zwei Einheiten im 5‑GHz‑Band und eine Einheit im 2,4‑GHz‑Band |
| WLAN-Funktionen | MU‑MIMO | Unterstützt 160 MHz (VHT160) sowie optimiertes WLAN Mesh |
| LAN-Schnittstellen | 2× RJ‑45 (Gigabit‑Ethernet) | 2× Gigabit‑LAN (10/100/1000 Mbit/s) |
| Installation | Einfache Einrichtung per WPS und über eine browserbasierte Benutzeroberfläche | Einrichtung per Knopfdruck (WPS) und browserbasierte Bedienung |
| IPv6-Unterstützung | – | Ja |
| Leistungsaufnahme | – | ca. 9 Watt |
| Lieferumfang | – | FRITZ!Repeater 3000 AX, Netzteil, Netzwerkkabel, Installationsanleitung |
Anzeige
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ -Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Drei Funkeinheiten für ein High-End WLAN mit bis zu 3.000 MBit/s (AC Plus AC Plus N)
- Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup), werkseitig sichere WLAN-Verschlüsselung
Fritz Repeater 3000
Vorteile:
- Bewährte Technologie:
Der Repeater basiert auf Wi‑Fi 5 (802.11ac) und älteren Standards, was ihn zu einer soliden Wahl für bestehende Netzwerke macht, die bereits auf diesen Technologien aufbauen. - Einfache Integration in Mesh-Netzwerke:
Dank der Mesh-Kompatibilität lässt sich der Repeater problemlos in ein bestehendes FRITZ!Box- oder Mesh-System einbinden. - Einfache Installation:
Die Einrichtung über WPS (Knopfdruckverfahren) und die benutzerfreundliche, browserbasierte Oberfläche erleichtern den Start. - Gigabit-LAN-Anschlüsse:
Zwei RJ‑45 Ports ermöglichen kabelgebundene Verbindungen, was gerade bei Geräten, die auf stabile Datenverbindungen angewiesen sind, von Vorteil ist.
Nachteile:
- Begrenzte Zukunftssicherheit:
Da der Repeater ausschließlich Wi‑Fi 5 unterstützt, profitiert er nicht von den höheren Datenraten, der verbesserten Effizienz und den erweiterten Funktionen, die mit Wi‑Fi 6 (802.11ax) einhergehen. - Weniger fortschrittliche WLAN-Funktionen:
Funktionen wie 160‑MHz-Kanalbreiten oder eine optimierte Handhabung zahlreicher gleichzeitiger Verbindungen sind nicht verfügbar, was in Umgebungen mit hoher Gerätedichte zu Einschränkungen führen kann.
Anzeige
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente, automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 2×5 GHz-Band (bis zu 3.600 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten zur gleichzeitigen Verwendung (z.B. Streaming, Gaming, Videokonferenzen)
- Triband-Repeater: Große Reichweite (stabile Funkabdeckung bis in den letzten Winkel) und hoher Datendurchsatz (bis zu 4.200 MBit/s) dank drei Funkeinheiten mit insgesamt acht Antennen
- WLAN Mesh: Mehrere WLAN-Zugangspunkte werden zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst, einfache und sichere Installation per Tastendruck (WPS)
Fritz Repeater 3000 AX
Vorteile:
- Modernste WLAN-Technologie:
Mit Unterstützung von Wi‑Fi 6 (802.11ax) bietet der Repeater höhere Geschwindigkeiten, geringere Latenzen und eine bessere Performance bei vielen gleichzeitig verbundenen Geräten. - Erweiterte Funkarchitektur:
Drei separate WLAN-Funkeinheiten (zwei im 5‑GHz-Band und eine im 2,4‑GHz-Band) ermöglichen eine differenzierte und optimierte Datenübertragung. Zusätzlich unterstützt das Gerät 160‑MHz-Kanäle (VHT160), was zu einer noch höheren Bandbreite führt. - Verbesserte Sicherheitsfeatures:
Neben der standardmäßig aktivierten WPA2-Verschlüsselung wird auch ein WPA3/2 Transition Mode angeboten, wodurch das Gerät aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. - Zukunftssicherheit:
Die Unterstützung von IPv6 und der Einsatz moderner WLAN-Standards machen den Repeater zukunftsorientiert, insbesondere in Netzwerken, die verstärkt auf Smart-Home- oder IoT-Anwendungen setzen.
Nachteile:
- Höherer Anschaffungspreis:
Als aktuelles Modell mit erweiterten Funktionen ist in der Regel mit einem höheren Preis zu rechnen. - Größere Komplexität:
Die erweiterte Technologie und die differenzierte Funkarchitektur könnten in speziellen Anwendungsfällen zu einer komplexeren Einrichtung oder Fehlerdiagnose führen – wenngleich die Bedienung über WPS und die intuitive Oberfläche diese Komplexität weitgehend kompensieren.
Anzeige
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente, automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 2×5 GHz-Band (bis zu 3.600 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten zur gleichzeitigen Verwendung (z.B. Streaming, Gaming, Videokonferenzen)
- Triband-Repeater: Große Reichweite (stabile Funkabdeckung bis in den letzten Winkel) und hoher Datendurchsatz (bis zu 4.200 MBit/s) dank drei Funkeinheiten mit insgesamt acht Antennen
- WLAN Mesh: Mehrere WLAN-Zugangspunkte werden zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst, einfache und sichere Installation per Tastendruck (WPS)
Zusammenfassung
- Fritz Repeater 3000 eignet sich ideal für dich, wenn du ein zuverlässiges und einfach zu integrierendes Gerät in bestehende Mesh-Netzwerke einbinden möchtest und wenn deine Anforderungen im Bereich Wi‑Fi 5 liegen.
- Fritz Repeater 3000 AX bietet hingegen mit Wi‑Fi 6, erweiterten WLAN-Funktionen und verbesserter Sicherheitsinfrastruktur eine zukunftssichere Lösung – besonders für Umgebungen mit hoher Gerätedichte und anspruchsvolleren Netzwerkaufgaben.
Andere Vergleiche:
- AVM Fritz Repeater 3000 AX vs 6000
- Fritz Repeater 1200 AX vs 2400
- Fritz Repeater 3000 vs 6000
- Fritz Repeater 1200 vs 1200 AX
- Fritz Repeater 600 vs 1200
- Fritz Repeater 1200 vs 2400
- Fritz Repeater 2400 vs 3000
- AVM Fritz Repeater 1750E vs 2400

Hallo und herzlich willkommen!
Ich bin Stephan Junge, leidenschaftlicher Informatiker und Blogger.
Nach meinem Studium der Informatik an der Universität Regensburg habe ich mich intensiv mit den Themen Softwareentwicklung, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit beschäftigt.
Auf meinem Blog teile ich mein Wissen und meine Begeisterung für die faszinierende Welt der Technologie. Egal ob du dich für smarte Netzwerklösungen, innovative Softwareprojekte oder hilfreiche Tipps im IT-Bereich interessierst – hier bist du genau richtig!
Ich freue mich, dass du vorbeischaust, und hoffe, dass dir meine Inhalte spannende Einblicke und praktische Hilfen bieten. Lass uns gemeinsam die digitale Welt erkunden!

Schreibe einen Kommentar