
Der Fritz Repeater 1200 AX und der Fritz Repeater 2400 bieten zwei leistungsstarke Lösungen, um das WLAN in deinem Zuhause zu verbessern. Beide Modelle sind Teil der AVM-Mesh-Repeater-Serie und bieten eine einfache Integration in dein bestehendes Netzwerk. Der Fritz Repeater 1200 AX eignet sich besonders für kleinere Wohnungen oder Räume, die nur eine geringe bis mittlere Bandbreite benötigen. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 2.400 MBit/s im 5 GHz-Band und 600 MBit/s im 2,4 GHz-Band liefert er ausreichend Leistung für gängige Anwendungen wie Surfen, Streaming und Online-Gaming.
Im Vergleich dazu bietet der Fritz!Repeater 2400 eine etwas stärkere Leistung mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1.733 MBit/s im 5 GHz-Band und 600 MBit/s im 2,4 GHz-Band. Durch den 4×4 Antennenaufbau und die Unterstützung von Wi-Fi 5 im 5 GHz-Band erzielt der 2400 eine stabilere Signalabdeckung und eignet sich daher besser für größere Wohnungen oder für Anwendungen, bei denen eine hohe Bandbreite erforderlich ist.
Beide Modelle sind einfach per WPS (Wi-Fi Protected Setup) zu installieren und bieten eine sichere WLAN-Verschlüsselung (WPA3/2 Transition Mode). Die Mesh-Funktionalität sorgt dafür, dass sich die Repeater optimal ins Netzwerk integrieren, sodass Geräte automatisch den besten Access Point wählen, ohne die Verbindung zu unterbrechen.
Die Wahl zwischen den beiden hängt von der Größe deines Hauses, der gewünschten Reichweite und den Anforderungen an die Bandbreite ab. Während der 1200 AX für kleinere Wohnungen ausreicht, bietet der 2400 eine bessere Performance in größeren Räumen und bei anspruchsvolleren Anwendungen. Beide Modelle sind perfekt für eine Erweiterung des WLANs, wenn du in deinem Zuhause keine Kompromisse bei der Verbindung eingehen möchtest.
| Merkmal | FRITZ!Repeater 1200 AX | FRITZ!Repeater 2400 |
|---|---|---|
| WLAN-Standards | Wi-Fi 6 (802.11ax/ac/n/g/a) | Wi-Fi 5 (802.11ac/n/g/a) |
| Maximale WLAN-Geschwindigkeit | Bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) + 600 MBit/s (2,4 GHz) | Bis zu 1.733 MBit/s (5 GHz) + 600 MBit/s (2,4 GHz) |
| WLAN-Antennen | 2×2 Multi-User MIMO | 4×4 Multi-User MIMO |
| LAN-Anschluss | 1x Gigabit-LAN (10/100/1000 MBit/s) | 1x Gigabit-LAN (10/100/1000 MBit/s) |
| Abmessungen (H x B x T) | Ca. 80 x 80 x 37 mm (ohne Stecker) | Ca. 154 x 75 x 27 mm (ohne Stecker) |
| Gewicht | Ca. 160 g | Ca. 175 g |
| Leistungsaufnahme | Durchschnittlich ca. 4 Watt, maximal 8,4 Watt | Durchschnittlich ca. 4,1 Watt, maximal 8,5 Watt |
| Besonderheiten | Kompakte Bauweise, unterstützt 160 MHz breite Kanäle für höhere Datenraten, geeignet für Steckdosen mit Schalter | Größere Reichweite durch 4×4 MIMO im 5 GHz-Band, höhere Sendeleistung, besser geeignet für größere Wohnflächen |
Hinweis: Der Fritz Repeater 1200 AX unterstützt den neuesten WLAN-Standard Wi-Fi 6, was insbesondere in Umgebungen mit vielen gleichzeitig verbundenen Geräten Vorteile bietet. Der Fritz Repeater 2400 hingegen bietet durch seine 4×4 MIMO-Konfiguration im 5 GHz-Band eine höhere Reichweite und ist somit besser für größere Wohnflächen geeignet.
Die Wahl zwischen Repeater, Mesh-System oder Access Points hängt stark von den Anforderungen und der Wohnsituation ab. Jeder Ansatz hat seine Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten.
Repeater sind ideal für kleinere Wohnungen oder einzelne Problemzonen. Entscheidend ist die richtige Platzierung: Ein Repeater sollte in einem Bereich mit gutem, stabilem Signal stehen – am besten auf halber Strecke zwischen Router und dem schlecht abgedeckten Bereich. Für bessere Leistung lohnt sich ein Modell mit LAN-Anschluss, sodass der Repeater als Access Point genutzt werden kann. Modelle wie der Fritz Repeater 2400 oder 1200 AX sind in vielen Fällen ausreichend.
Mesh-Systeme: Smarte Netzabdeckung
Für größere Wohnungen oder Häuser mit mehreren Stockwerken bieten Mesh-Systeme wie die Fritz Repeater-Familie oder Alternativen von Ubiquiti und Netgear erhebliche Vorteile. Ein Mesh-Netzwerk optimiert die Verbindung automatisch und verteilt die Geräte intelligent auf Router und Repeater. Der Einsatz eines Tri-Band-Mesh-Systems (z. B. Fritz Repeater 3000 AX oder 6000) sorgt für maximalen Durchsatz ohne Geschwindigkeitseinbußen durch Signalverluste.
Access Points: Die Profi-Lösung
Access Points, vorzugsweise per LAN verbunden, bieten die stabilste und leistungsstärkste Lösung, insbesondere in größeren Wohnungen oder anspruchsvollen Umgebungen. Hersteller wie Ubiquiti oder Grandstream bieten Access Points mit exzellenter Reichweite und hoher Bandbreite, die oft besser skalierbar und zukunftssicher sind als reine Repeater-Systeme. Für beste Ergebnisse werden diese an zentralen Stellen, wie unter der Decke, positioniert.
Empfehlung: Kombination aus LAN und Mesh
Eine FRITZ!Box mit Mesh-fähigen Repeatern, per Kabel angebunden, stellt eine gute Balance aus Kosten und Leistung dar. Alternativ ist ein professionelles Access-Point-System zu erwägen, wenn Stabilität und Bandbreite Priorität haben.
Wer ein enges Budget hat, kann mit einem LAN-verbundenen FRITZ!Repeater starten. Die Investition in ein modernes Mesh-System lohnt sich jedoch für langfristige Zuverlässigkeit und Performance.
Für kleine Wohnungen mit begrenztem WLAN-Bedarf reicht oft ein hochwertiger Repeater aus. Größere oder komplex geschnittene Wohnungen profitieren von einem Mesh-System. Wer keine Kompromisse eingehen möchte, setzt auf Access Points – ideal für höchste Ansprüche an Stabilität und Geschwindigkeit.

Hallo und herzlich willkommen!
Ich bin Stephan Junge, leidenschaftlicher Informatiker und Blogger.
Nach meinem Studium der Informatik an der Universität Regensburg habe ich mich intensiv mit den Themen Softwareentwicklung, Netzwerktechnik und IT-Sicherheit beschäftigt.
Auf meinem Blog teile ich mein Wissen und meine Begeisterung für die faszinierende Welt der Technologie. Egal ob du dich für smarte Netzwerklösungen, innovative Softwareprojekte oder hilfreiche Tipps im IT-Bereich interessierst – hier bist du genau richtig!
Ich freue mich, dass du vorbeischaust, und hoffe, dass dir meine Inhalte spannende Einblicke und praktische Hilfen bieten. Lass uns gemeinsam die digitale Welt erkunden!

Schreibe einen Kommentar